Zum Hauptinhalt springen
Erbschaftssteuer

"Ich habe meine Nachfolge geplant und damit das Familienvermögen gesichert"

Willkommen bei - ENTERBE DAS FINANZAMT-
Ihrem Partner für Steueroptimierte Nachfolge
Nachfolge

"Nachfolge geplant und Generationswechsel erfolgreich gestaltet."

Optimale Perspektiven für die Zukunft

Steueroptimierte Nachfolge -

Beratung zu Erbschafts- und Schenkungssteuer für Unternehmen und Privatpersonen

Wir beraten Privatpersonen und Unternehmen in Fragen rund um Erbschaft- und Schenkungsteuer und können dabei auf 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen.

Gemeinsam nurtzwn wir das sich bietende Gestaltungspotential optimal, um damit: 

das Finanzamt zu enterben!
Bernd Kralhl Steuerberater für Erbschaftsteuer
Bernd Krahl, Steuerberater für Erbschaftsteuer

Von Berater zu Berater: Sie sind Steuerberater, aber nicht auf Erbschaftsteuer spezialisiert? Wir stellen ihnen unsere Expertise gerne zur Verfügung.

Welches Gestaltungspotenzial hat die Erbschaftssteuer?


Willkommen bei „enterbe das Finanzamt“ –  Ihrer spezialisierten Kanzlei für Erbschaftsteuer und Nachlassplanung!

Unser Team von erfahrenen Steuerexperten hat sich auf die komplexe Materie der Erbschaftsteuer spezialisiert.

Wenn es um die finanzielle Zukunft Ihrer Familie, Ihres Unternehmens oder Ihrer Angehörigen geht, ist eine gut durchdachte Nachlassplanung von entscheidender Bedeutung.

Welches Gestaltungspotenzial hat die Erbschaftssteuer

Unternehmesnachfolge


Fast jeder Unternehmer stellt sich früher oder später die Frage: Kann ich mein Unternehmen an einen Nachfolger übertragen und falls ja - wie mache ich das am besten steueroptimiert?

Spätestens ab Ende 50 sollten Sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Unsere Kanzlei hilft übergebenden Unternehmern genauso wie jungen Nachfolgern, bei einer optimalen Vorbereitung und Gestaltung dieses wichtigen Prozesses.

Wir erarbeiten gemeinsam klare Konzepte für Übergabe-Alternativen, bauen einen Nachfolge-Fahrplan auf und helfen auch bei der Ermittlung des Wertes und Verkaufspreises.

Es gilt Werte zu erhalten und darum die Zukunft zu sichern.

Unternehmesnachfolge

Unsere Arbeitsweise: Professionell und Persönlich


Bei „enterbe das Finanzamt“ stehen Sie immer im Mittelpunkt. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre persönliche Situation genau zu analysieren und Ihre individuellen Ziele und Wünsche zu verstehen.

Unser Ziel ist es, Sie über alle relevanten steuerlichen Aspekte zu informieren und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig setzen wir alles daran, den administrativen Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten und Sie bestmöglich zu entlasten. Wir legen großen Wert darauf, komplexe steuerliche Sachverhalte verständlich zu erklären, sodass Sie stets einen klaren Überblick über Ihre steuerliche Situation haben.

Transparenz und Offenheit sind für uns selbstverständlich, denn wir möchten, dass Sie sich bei jedem Schritt unserer Beratung wohl und gut informiert fühlen. Erbschaftsteuer kann eine bedeutende finanzielle Belastung darstellen, doch sie bietet auch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihre Erbschaft steuerlich zu optimieren.

  • Unser Team erarbeitet intelligente Strategien, um Ihre Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig Ihre Erbfolgepläne zu verwirklichen.

  • Ob es um die Übertragung von Vermögenswerten zu Lebzeiten, die Nutzung von Freibeträgen oder die Berücksichtigung von Steuerbegünstigungen für Familienunternehmen geht.

  • Wir kennen die rechtlichen Möglichkeiten und setzen sie gezielt ein, um Ihr Vermögen zu schützen und Ihren Nachlass nach Ihren Vorstellungen zu regeln.

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns und entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer Erbschaftssteuer!

Unsere Dienstleistungen


Wir zeigen als Steuerberatungskanzlei individuelle Lösungswege für Ihre Probleme auf und realisieren diese mit Ihnen. Unsere Dienstleistung ist das Versprechen einer qualifizierten und korrekten Beratungsleistung.

Wir stellen höchste Qualitätsansprüche an unsere Leistung.

Vorweggenommene Erbfolge (Schenkung)

Nachfolgend einige Fragen und Anregungen zu diesem umfassenden Themengebiet:

  • Nutzung der Schenkung steuerlichen Freibeträge (Sollte ich aus steuerlichen Gründen etwas tun?)
  • Zugewinnausgleich (Güterstandsschaukel)
  • Erb- und / oder Pflichtteilsverzicht
  • Nießbrauchgestaltungen
  • Ich möchte zu Lebzeiten kein Vermögen übertragen – gegebenenfalls ist eine testamentarische Verfügung das richtige Mittel.

Nachfolgeberatung Unternehmen

Einige Fragen und Anregungen zu diesem weitreichenden Themengebiet:                                  

  • Ist der Nachfolger gesetzlicher Erbe? 
  • Liquidität zur Sicherung der Nachfolgeregelung
  • Abgleich Nachfolgeregelung – Gesellschaftsvertrag
  • Vereinbarungen zur Sicherung steuerlicher Wahlrechte – Rückübertragungsvorbehalte
  • Passt die Gesellschaftsform zum Nachfolger? 
  • Steuerminderung in Ertrag- und Erbschaftsteuer (Ausschöpfung der steuerrechtlichen Möglichkeiten)
  • Kein Nachfolger vorhanden – ggf. ist eine Stiftung sinnvoll

Testamentarische Verfügung

Auch hier nachfolgend Fragen und Anregungen zum Themengebiet:

  • Was passiert nach meinem Tod wenn ich keine Verfügungen treffe?
  • Gesetzliche und testamentarische Erbfolge
  • Welches Erbrecht soll gelten – Gibt es Auslandsvermögen?
  • Spezielle Testamente in ihrer steuerlichen Auswirkung
  • Pflichtteil- und Erbverzicht
  • Vollerbe, Vorerbe, Nacherbe, Ersatzerbe 
  • Vermächtnis und Nießbrauch
  • Testamentverwaltung und Testamentvollstreckung 

Das Steuerrecht ist so vielfältig wie das Leben. Ihr Wille ist entscheidend. Dem folgen Gesellschaftsverträge, ertragsteuerliche- und erbschaftsteuerliche Optimierungen mit dem Ziel, Ihre Wünsche mit minimaler steuerlicher Belastung zu realisieren.

Generationswechsel
erfolgreich gestalten

Generationswechsel
erfolgreich gestalten

Von Berater zu Berater


Sie sind Steuerberater, aber nicht auf Erbschaftsteuer spezialisiert?


Wir stellen Ihnen gerne unsere Expertise zur Verfügung – selbstverständlich mit Mandantenschutz. 

Lassen Sie uns zusammen das Finanzamt enterben!